Musikerkirtag
Wann: 29. Juni 2014
Wo: Innenhof der Familie Paul
Die Jugendblasmusik Göttlesbrunn-Arbesthal veranstaltete den Musikerkirtag wieder im Hof der Familie Paul.

Erstmals wurde der Musikerkirtag im Jahr 2009 veranstaltet, wobei heuer mit dem 5. Kirtag ein halbrundes Jubiläum bevorstand. Nur im Jahr 2012 setzte der Kirtag aufgrund der Heim-Marschwertung aus. Auch heuer wurde der Musikerkirtag durch unseren Herrn Pfarrer Dechant Paul Gnat gegen 10.00 Uhr mit einer Feldmesse feierlich eröffnet. Im Anschluss daran sorgte der Musikverein Moosbrunn mit einem viereinhalbstündigen Frühschoppen für die musikalische Unterhaltung der zahlreich erschienenen Gäste. Im Anschluss daran spielte wieder eine kleine Abordnung der Jugendblasmusik Göttlesbrunn-Arbesthal einen Nachmittags- bzw Dämmerschoppen, der den anwesenden Festgästen bis 20 Uhr Blasmusik vom Feinsten lieferte. Zum Besten gegeben wurden unter anderem Stücke wie Böhmischer Traum, Ein halbes Jahrhundert, ABBA-Gold, Udo-Jürgens Medley, Dem Land Tirol die Treue, u.v.a.m. Dazwischen fand um 15.30 Uhr die Verlosung unseres Schätzspieles statt. Dabei ging es zu erraten, wie schwer alle Musikinstrumente (in Gramm) der Jugendblasmusik Göttlesbrunn-Arbesthal sind. Die Wiegung und genaue Auswertung wurde von unserem Bürgermeister Ing. Franz Glock durchgeführt. Den ersten Platz erreichte dabei auf den Gramm genau Hans Glock, gefolgt von der Zweitplazierten Susanne Grassl und dem drittplazierten Philipp Hausner. Alle drei durften sich über einen Weinkorb freuen, wobei der Erst- und Zweitplazierte zusätzlich einen Gutschein erhielt. Am Abend ließen die zahlreichen Helfer und noch anwesenden Gäste bei Gesang und einigen Gläsern Wein bzw „Nuss-Schnaps“ den Musikerkirtag gemütlich ausklingen. Da man bereits den 5. Musikerkirtag veranstaltete und alle Wetterkapriolen durchmachte, war man auch heuer wieder bestens vorbereitet und für jede Wetterlage gewappnet. Heuer entschloss man sich aufgrund der vorhergesagten 30 Grad den Innenhof der Familie Paul mit Sonnenschirmen abzudecken. Da jedoch Gewitter vorhergesagt waren, wurden in der Halle auch Zelte bereitgehalten. Wie es der Wettergott so wollte, öffnete dieser am Nachmittag zum ersten Mal seine Regenschleusen. Unmittelbar nach den ersten Regentropfen entschloss man sich die Schirme abzubauen und die Zelter aufzubauen. Unter der Anweisung von Kapellmeister Bernhard Fischer über das Mikrofon wurden zeitgleich durch die MusikerInnen und anwesenden Gästen die Schirme abgebaut und die Zelte aufgestellt. Hier noch einmal ein großes Lob an alle Mitwirkenden beim Zeltaufbau. Auch ein später niedergehendes Gewitter mit Starkregen konnte der tollen Stimmung nicht trotzen und so wurde immer fleißig weitergespielt und mitgeklatscht. Gegen 18 Uhr kam auch noch ein Autobus mit ca 50 MusikerInnen des Musikvereines Reinsberg. Diese waren von einem Slowakei-Ausflug auf dem Heimweg und kehrten noch beim Musikerkirtag zu Speis und Trank ein. Natürlich wurde die bereits hervorragende Stimmung nochmals deutlich gehoben, und fleißig getanzt bzw auf den Bänken und Tischen mitgeklatscht. Man konnte auch heuer wieder sehen, egal wie die Wetterlage ist, es herrscht von Jahr zu Jahr eine hervorragende Stimmung beim Musikerkirtag, wo den Gästen von 11 Uhr bis in den Abend hinein Blasmusik vom Feinsten geboten wird. Die Jugendblasmusik möchte sich nochmals recht herzlich bei allen HelfernInnen, bei den Winzern von Göttlesbrunn für die großzügigen Weinspenden, bei den Haubenlokalen Vinarium Bittermann und Gasthaus Jungwirt für die Gutscheine, bei der Familie Paul, wo wir bereits das 5. Mal Gast sein durften, für die zur Verfügungstellung ihres Innenhofes bedanken. Sollte jemand vergessen worden sein, so gilt auch für diesen ein großes Dankeschön.

 

Nächster Auftritt: Samstag, 29. März 2025 Haussammlung


Glückwünsche:
Wir wünschen Höferl Johannes (16.03.) alles Liebe und Gute zum Geburtstag!


Letzte Aktualisierung: 12. März 2025, 16:28 Bisherige Besucher:   1455900


Liedtext zum Marsch "Göttlesbrunner Musikanten"
Jugendblasmusik G?ttlesbrunn-Arbesthal auf facebook Marschmusikwertung
in Hof 2015