 |
|
Wann: |
2. Juli 2017 |
Wo: |
Innenhof der Familie Paul, Göttlesbrunn |
Am 2. Juli wurde bereits der 8. Musikerkirtag im Hof der Familie Paul in Göttlesbrunn veranstaltet.
Der Kirtag wurde durch eine Feldmesse von Herrn Pfarrer Dechant Paul Gnat um 10 Uhr feierlich eröffnet. Diese wurde von der Blasmusik Bruck/Leitha musikalisch umrahmt. Auch die anschließenden Stunden wurden mit einem sehr stimmungsvollen Frühschoppen von unserer Gastkapelle aus Bruck/Leitha gestaltet. Trotz des verregneten Vormittags war der Hof gut gefüllt und es herrschte gemütliche Feststimmung. Gegen 14.00 Uhr wurde von unserem Kapellmeister Bernhard Fischer das Ergebnis des Schätzspiels verkündet. Diesmal hatten wir uns eine ziemlich knifflige Frage ausgedacht. "Wie viele Frau-/Mannstunden Probenarbeit waren für das Filmmusik-Jubiläumskonzert am 24.05. notwendig?" sorgte schon mit der Findung des richtigen Rechenweges für einige Diskussionen. Doch schlussendlich wurde errechnet, dass 1741,5 Probenstunden für das Konzert aufgebracht wurden. Diese Zahl konnte auch ziemlich genau erraten werden. Mit 1740 errechneten Stunden teilten sich Familie Bohrn und Familie Gutschik den ersten Platz und bekamen jeweils einen gutbestückten Weinkorb + Gutschein überreicht. Im Anschluss durfte wieder ein kleiner Teil der Jugendblasmusik die Gäste mit bekannten Märschen und Polkas unterhalten. Zwischendurch wurde auch wieder eine Ehrung von Bürgermeister Ing. Franz Glock und Vizebürgermeister Franz Schwarz durchgeführt. Unsere Klarinettistin Manuela Flamm bekam "In Würdigung der besonderen Verdienste um die Gemeinde Göttlesbrunn-Arbesthal das Bronzene Ehrenzeichen der Gemeinde Göttlesbrunn-Arbesthal" verliehen. Am Abend ließen die zahlreichen HelferInnen und noch anwesenden Gäste bei einigen Gläsern Wein den Musikerkirtag ausklingen. Die Jugendblasmusik möchte sich hier nochmals recht herzlich bei allen HelferInnen, bei den Göttlesbrunner Winzern für die großzügigen Weinspenden und natürlich bei all jenen, die immer wieder unsere Veranstaltungen besuchen, bedanken. Ein großer Dank gilt natürlich auch der Familie Paul, die uns nun schon zum 8. Mal ihren Hof für dieses Fest zur Verfügung stellte. |
|